Normen und Vorschriften für Reinraumarbeiten
Reinraum Arbeitsstandards und Vorschriften
1. Nur das notwendige Personal darf den Reinraum betreten. Je mehr Personen sich im Raum aufhalten, desto höher ist der Verschmutzungsgrad.
2. Nur geschultes Personal darf im Reinraum arbeiten, und nur Personen mit spezifischen, für die Arbeit erforderlichen Fähigkeiten dürfen den Reinraum betreten.
3. Das Personal darf keine Gegenstände in den Reinraum bringen, die eine Verschmutzung verursachen könnten. Nur Gegenstände, die für die Arbeit im Reinraum erforderlich sind, dürfen mitgebracht werden. Bei der Vorbereitung dieser Gegenstände sollten Maßnahmen zur Vermeidung von Verschmutzung getroffen werden.

Die folgenden Gegenstände sind im Reinraum nicht erlaubt:
a: Lebensmittel, Getränke, Bonbons, Kaugummi
b: Zigaretten, Pfeifen, Schnupftabak
b: Radio, Plattenspieler, Taschenrecorder
c: Gegenstände aus Holz, Gummi, Papier, Leder, Baumwolle und anderen natürlichen Materialien
d: Nicht reinraumspezifisches Papier, einschließlich Zeitungen, Zeitschriften, Bücher und Taschentücher
e: Bleistifte und Radiergummis
f: Schreibgeräte, die Partikel freisetzen können, z. B. Faserstifte
4. Es ist notwendig, die Tür zwanglos zu schließen. Das Öffnen der Tür verringert den Innendruck, was zu einem schlechten Luftstrom im Reinraum führt.
5. Das Öffnen und Schließen der Tür sollte langsam erfolgen, da ein schnelles Öffnen und Schließen der Tür die Luftmenge erhöht, die aus Bereichen mit geringerer Sauberkeit in den Reinraum strömt. Um die Geschwindigkeit des Öffnens und Schließens der Tür zu kontrollieren, kann ein Türschließer oder eine Feder an der Tür installiert werden.
6. Der Reinraum sollte immer sauber und aufgeräumt sein. Tauschen Sie regelmäßig Hochleistungsfilter aus, denn ein unregelmäßiger Reinraum wird nie sauber sein.
7. Im Vergleich zum Produktionsprozess sollte sich das Personal in der richtigen Position befinden. So ist es beispielsweise eine schlechte Angewohnheit, sich gegen das Produkt zu lehnen, da dadurch "tote" Partikel und mikrobielle Partikel auf dem Reinraum auf das Produkt und seine Umgebung fallen können. Das Personal, das in einer unidirektionalen Strömung arbeitet, sollte nicht direkt in der unidirektionalen Strömung sitzen, da dies dazu führt, dass der Luftstrom lose Partikel von der Kleidung in die Luft bläst. Eine sorgfältige Planung der im Reinraum verwendeten Arbeitsmethoden ist notwendig, um das Kontaminationsrisiko zu minimieren.
8. Beim Bewegen von Gegenständen im Reinraum ist darauf zu achten, dass diese nicht mit Kleidung oder anderen Gegenständen in Berührung kommen.
9. Sprechen Sie nicht, wenn Sie in der Nähe des Produkts arbeiten. Selbst mit einem Mundschutz bleiben die aus Nase und Mund austretenden Partikel eine saubere Quelle der Verschmutzung.
HalloBitte hinterlassen Sie eine Nachricht