Suche im gesamten Bahnhof

Reinraum- und ESD-Anforderungen

Tags:ReinraumReinräume 692 Views0

Ein Reinraum ist eine kontrollierte Umgebung, in der Produkte hergestellt werden. Es handelt sich um einen Raum, in dem die Konzentration von luftgetragenen Partikeln auf bestimmte Grenzwerte kontrolliert wird.

Der Geschäftsführer von Ecotile, James Gedye, erläutert die vorgeschlagenen ISO-Normen für Reinräume und erklärt, wie die Industrie- und ESD-Bodenbeläge von Ecotile Ihrem Unternehmen eine einfache und zuverlässige Lösung bieten können, die die Anforderungen an Reinräume vollständig erfüllt.

Die Beseitigung von Submikron-Verunreinigungen in der Luft ist in Wirklichkeit ein Prozess der Kontrolle. Diese Verunreinigungen werden von Menschen, Verfahren, Anlagen und Geräten erzeugt und müssen kontinuierlich aus der Luft entfernt werden. Das Ausmaß, in dem diese Partikel entfernt werden müssen, hängt in hohem Maße von den Normen ab, die für jedes Unternehmen gelten.

Reinraumböden; die Hauptquelle der Kontamination

Der Großteil der Kontamination in jedem Reinraum befindet sich auf dem Boden. Daher ist es wichtig, die beste Bodenlösung für Ihre Anwendung zu finden, denn die einzige Möglichkeit, die Kontamination zu kontrollieren, besteht darin, die gesamte Umgebung zu kontrollieren.

Luftdurchsatz und -richtung, Druck, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und spezielle Filterung müssen genauestens kontrolliert werden. Und die Quellen dieser Partikel müssen kontrolliert oder nach Möglichkeit eliminiert werden. Aber ein Reinraum besteht aus viel mehr als nur Luftfiltern.

Reinräume werden nach strengen Vorschriften und Methoden geplant und hergestellt. Sie sind häufig in der Elektronik-, Pharma-, Biopharma- und Medizinprodukteindustrie sowie in anderen kritischen Produktionsumgebungen zu finden.

Die Eignung von Ecotile für den Einsatz in einer Reinraum-/ESD-Umgebung

Um unseren Kunden Sicherheit zu geben, messen wir die Leitfähigkeit jeder Produktionscharge und protokollieren sie. Als Ergebnis dieses Qualitätskontrollverfahrens erstellen wir einen Messbericht, der die Verteilung der Leitfähigkeitswerte innerhalb einer einzelnen Charge zeigt.

Diese Berichte werden dem Kunden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

ISO-Normen und cGMP-Vorschriften für die Luftreinheit verlangen von Ihnen, dass Sie konsistente Ergebnisse vorlegen, die regelmäßig überprüft werden können. EcoTile ist ideal für Reinräume und diese Art von Umgebungen und erfüllt die strengsten Anforderungen an das Freisetzungsverhalten von Partikeln, was dazu beiträgt, jegliche Kontaminationsgefahr zu verringern.

Die homogene und undurchlässige Struktur unserer ineinandergreifenden Industrieböden macht die Reinigung einfach und hilft, Staub und Schmutz zu minimieren. Das dichte Netz aus leitfähigen Fasern garantiert eine lebenslange Leitfähigkeit.

Die Leistung ist dauerhaft und gleichbleibend, unabhängig von der Luftfeuchtigkeit oder den Temperaturbedingungen.

In Verbindung mit geeignetem ESD-Schuhwerk erfüllt EcoTile die Anforderungen an die Personenerdung, die in den Normen IEC 61340-5-1 und ANSI/ESD S20.20 für ESD-geschützte Bereiche (EPA) festgelegt sind:

  • Systemwiderstand Person / Schuhwerk / Fußbodensystem < 35 MOhm
  • Körperspannung < 100V

Empfehlungen zur Gewährleistung der besten Leistung in einer Reinraumumgebung

Aufgrund der homogenen und undurchlässigen Struktur von EcoTile sind die Fliesen ideal für eine Reinraumumgebung geeignet. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es jedoch unerlässlich, dass der Boden gemäß unseren empfohlenen Reinigungs- und Wartungsrichtlinien gereinigt und gepflegt wird.

Das Auftragen einer Bodenversiegelung (entweder unsere Standard-Bodenversiegelung oder die ESD-Bodenversiegelung für ESD-geschützte Bereiche) wird die Leistung weiter verbessern, die Pflege erleichtern und die Lebensdauer des Bodens verlängern.

Vorgeschlagene ISO-Norm für Reinräume

Aufgrund der großen Anzahl von Reinraumnormen, die von einzelnen Ländern erstellt wurden, ist es sehr wünschenswert, dass eine weltweite Norm für die Klassifizierung von Reinräumen erstellt wird.

Die Internationale Normungsorganisation arbeitet derzeit an einem solchen Dokument. Aufgrund der Anzahl der beteiligten Länder und der Probleme bei der Übersetzung kann es über ein Jahr dauern, bis es veröffentlicht wird.

Cn ist die maximal zulässige Konzentration (in Partikeln/m^3 Luft) von Schwebeteilchen, die gleich oder größer als die betrachtete Partikelgröße sind. Cn wird auf die nächste ganze Zahl gerundet.

  • N ist die ISO-Klassifizierungsnummer, die den Wert 9 nicht überschreiten darf. Es können Zwischenwerte der ISO-Klassifizierung angegeben werden, wobei 0,1 die kleinste zulässige Schrittweite von N ist.
  • D ist die betrachtete Partikelgröße in mm. ist eine Konstante mit einer Dimension von mm.
Die vorl: Die nächste:

Verwandte Empfehlungen

Klicken Sie auf Abbrechen, um zu antworten
    Erweitern Sie mehr!

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung unserer Cookies. Die auf dieser Website erhobenen Daten werden in den Vereinigten Staaten verarbeitet und gespeichert.

    Ich hab's!
    1
    Rufen Sie uns an